ZEIT FÜR TRÄUME
Julia hat die schwierige Aufgabe, den Flughafenausbau auf der Insel Föhr sowohl im Sinne ihres Auftraggebers Burger als auch umweltschonend und im Sinne der Insulaner durchzuführen. Besondere Probleme bereitet ihr das Inselurgestein Johann Johannsen, der sein Haus für den Ausbau der Landebahn räumen müsste. Es ist auch nicht gerade hilfreich, dass Julias geschiedener Mann Ralph das Projekt mit ihr gemeinsam durchziehen will und die gemeinsame Arbeit nutzt, um wieder anzubändeln.
Zumal Julia diesen verflucht attraktiven alleinerziehenden Vater Christian kennen gelernt hat, der mit seinem Sohn Paul Urlaub auf der Insel macht. Was Julia nicht weiß: Christian ist Johanns Sohn. Die beiden sprechen zwar seit endlosen Jahren nicht mehr miteinander, aber wenn ein Johannsen bedroht wird, rückt die Sippe zusammen. Das gilt auch für die Inselbevölkerung, die sich hinter Johann stellt.
Besonders das Inselfaktotum, die „dolle Vera“, die das „Leuchtturm“ betreibt hat überall ihre Finger und Ohren mit drin. Der „Leuchtturm“ ist Pension, Kneipe und Treffpunkt der Insel. Das bedeutet natürlich, dass Julia und Christian ein verhindertes Liebespaar sind. Sie kämpfen für unterschiedliche Farben. Nur die werden am Ende gewinnen, die zur Versöhnung bereit sind.
ZEIT FÜR TRÄUME
EIN FERNSEHFILM FÜR DAS ZDF, 90 MIN
Produzenten | Doris Zander, Wolfgang Esser |
Drehbuch | Hardi Sturm |
Redaktion | Birte Dronsek |
Kamera | Fritz Seemann |
Regie | Karl Kases |
Darsteller | Dietmar Schönherr, Hannes Jaenicke, Anne Brendler, Bruno Eyron, Lino Sliskovic |
Erstausstrahlung | 17. Mai 2009 um 20:15 Uhr im ZDF |
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.